Blasinstrumente
Blockflöte
Die Blockflöte ist das traditionelle „Einsteigerinstrument" für Kinder im Anschluss an die Früherziehung oder den Grundkurs. Sie kann bereits von sehr jungen Kindern relativ leicht erlernt werden. Aber auch ältere Schüler bis ins Erwachsenenalter treffen sich in der Musikschule zum Spielkreis oder zur Kammermusik auf hohem Niveau.
Horn, Querflöte, Klarinette, Saxophon und Trompete
Die Blasinstrumente teilen wir ein in Holz- und Blechblasinstrumente. Sie werden in der Regel ebenfalls erlernt, um in einem Orchester oder einer Band mitzuspielen.
Der Anfang auf einem Blasinstrument – sei es nun die Querflöte oder die Trompete – kann jedoch erst später erfolgen als bei Streichinstrumenten. Meistens muss ein gewisses Lungenvolumen vorhanden und der Zahnwechsel zum großen Teil abgeschlossen sein. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall bei der entsprechenden Lehrkraft, ob Ihr Kind das richtige Anfangsalter hat!
Dem Alter der Kinder entsprechend findet der Unterricht als Einzelunterricht oder in der Zweiergruppe statt.
Lehrkräfte
Querflöte: Klaudia Bejtlich, Dana Muysers
Klarinette: Anette Berchtold, Dr. Werner Bodendorff, Dimitar Bonev, Andreas Cutruneo, Dirk Gerschler, Alexandr Russanow
Saxophon: Anette Berchtold, Dr. Werner Bodendorff, Dimitar Bonev, Andreas Cutruneo, Alexandr Russanow
Trompete: Christos Meitanis, Dr. Werner Bodendorff
Horn: Isgard Boock
Oboe: Dr. Werner Bodendorff
Fagott: Alexey Lokhmacher